
Hoopers 2.0
Dein Hund und du habt schon mal einen Hoopers-Kurs besucht? Die meisten Elemente des Parcours kennt ihr bereits? Dann freuen wir uns sehr mit euch Hoopers 2.0 zu starten.
Hoopers-Agility ist eine abewandelte Form aus dem eigentlichen Agility. Die Unterschiede bestehen darin, dass keine Sprünge integriert sind, und das Mensch-Hund-Team[nbsp] kommuniziert über eine größere Distanz miteinander. Der Mensch bleibt stationär und lenkt seinen Hund mit Sicht- und vor allem Hörzeichen durch einen Parcour, der immer wieder verändert werden kann.
Selbstverständlich kann man das erlernte auch gut auf seinen Spaziergängen im Alltag einbauen.
Der Parcour besteht aus sogenannten Hoops (Bögen), kurzen Tunnels, Slalom, Gates (Trennwände, die umlaufen werden) und Fässer, die ebenfalls umrundet werden.
Für wen ist der Kurs geeignet?:
Von gesunden Junghunde (ab ca.12 Monaten) bis zu den graue Schnauzen.
Die Hunde sollten frei / ohne Leine oder mit der Schleppleine trainieren können.
Inhalte:
Distanzkontrolle
Hilfreiche Signale für den Alltag
Targettraining
Lerntheorie
Alltagstransfer einzelner Übungen
Bindungsaufbau
Kombinationen
Veranstaltungsort
Termine
Preis
Aufbaukurs
inkl. MwSt